© 2011 Michael

Foto: Portrait Fotografie mit Offenblende

Portrait Fotografie mit Offenblende


Bei der Fotografie im Bereich Portrait gibt es ein Paar kleine Handgriffe, die man relativ schnell erlernen kann, um ein sehr gefälliges Ergebnis zu erzielen. Der Klassiker ist dabei dir sogenannten Portrait-Brennweite. Diese liegt bei Kameras mit Vollformat-Sensor im Bereich zwischen 60mm und 90 mm. In diesem Bereich sollen die Proportionen des Gesichts der abgebildeten Person so wenig verzerrt werden, dass beim Betrachter ein sehr natürlicher Eindruck einstellt. Gleiches gilt natürlich auch für das Sujet der (Teil-)Akt-Fotografie.

Portrait Fokus

Portrait Fotografie im StudioDer zweite Tipp bezieht sich auf den Fokuspunkt. Dieser wird eigentlich immer auf die Augen gerichtet. In einer normalen Situation aus dem täglichen Leben schaut man seinem gegenüber auch sehr häufig in die Augen. Genau so wird bei einem Portrait der Blick zu allererst auf die Augen gerichtet. Zusätzlich liegen die Augen auf einer sehr angenehmen Ebene im Bild, so dass der Schärfebereich von der Nasenspitze bis zu den Ohren reicht. Um so weiter offen die verwendete Blende ist, um so kritischer ist dieser Punkt.
In der gezeigten Aufnahmen kann man sehr gut am Rollkragen erkennen, wie sich der Schärfebereich von vorne nach Hinten durch das Bild zieht.

Offenblende

Eine weit geöffnete Blende sorgt für eine geringe Schärfentiefe in der Aufnahme. Leider ist dieser Punkt auch am wenigsten zu beeinflussen, weil er vom verwendeten Objektiv abhängt. Dies ist eine physikalische Begrenzung. Leider sind Objektive mit einer Blenden-Öffnung von 2,8 und größer häufig sehr kostspielig. Mein Liebling in dem Bereich ist die 50mm Festbrennweite von Canon mit einer Offenblende von 1,4.

Dieses Foto ist in einem Studio entstanden. Die Hinweise gelten aber unabhängig vom Aufnahmeort. Meine Empfehlung ist, davon erst abzuweichen, wenn man diese grundlegenden Punkte beherrscht oder so weit verinnerlicht hat, dass man bereits gut abschätzen kann, wie das gewünschte Ergebnis aussehen wird.

Kommentieren

Deine eMail wird niemals veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen* gekennzeichnet.

*
*