Zusätzlich zu den Grundregeln der Portrait Fotografie mit Offenblende lässt sich in einer Studio-Situation sehr kontrolliert arbeiten. Während man bei der Fotografie mit Offenblende versucht, durch die weit geöffnete Blende im Objektiv möglichst viel Licht einzufangen, kann man im Studio licht sehr kontrolliert selbst erzeugen. Dabei sind Dauerlicht oder Blitzlicht die besten Helfer. Viele Fotografen legen auf Streiflicht oder Haarlicht, Softbox oder Wabe wert. Im Endeffekt gefallen mir persönlich die Fotos am besten, die eine gleichmässigen Ausleuchtung im Gesicht haben.
Ziel der künstlerischen Porträtfotografie ist meist das fotografische Herausarbeiten des charakteristischen Wesens des Motivs.
Die Hauptlichtquelle befindet sich in der Regel etwas seitlich, unter- oder oberhalb vor dem Model. Diese sorgt auch für den hellen Reflex in den Augen. Mit etwas Übung und Erfahrung, kann man bei dem Blick in die Augen recht gute Schlüsse auf die Aufnahmesituation ziehen. Die Form und Anzahl der Lichtpunkte ist dabei sehr aufschlussreich.
In diesem Beispiel wurde eine grosse Softbox verwendet, die leicht unterhalb der Bildachse positioniert wurde. Das sorgt dafür, dass sich keine Schatten im Bereich der Augen oder Nase bilden. Für etwas mehr Struktur und Tiefe steht auf der gegenüberliegenden Seite ein großer Reflektor. Dieser wirft das Blitzlicht zurück und da er selbst nicht aktiv Licht erzeugt, ist das reflektierte bzw. gestreute Licht etwas weniger Intensiv. Das betont die Zeichnung von links nach rechts im Bild.
Die Blende wurde in dieser Situation etwas geschlossen, dadurch ist der Schärfentiefebereich etwas größer. Beide Augen befinden sich nicht auf der gleichen Bildebene. Trotzdem sind sie ausreichend scharf abgelichtet. Grundsätzlich kann man auch in der Portrait Fotografie Spannung im Bild erzeugen, wenn das Gesicht nicht direkt in die Kamera gerichtet ist (Frontalansicht). Ist der Blick von Betrachter abgewandt, haben die Bilder häufig eine verträumte oder nachdenkliche Note (Halbprofil). Blickkontakt erzeugt eine intensive Bildstimmung.
- Portrait Fotografie Artikel auf Wikipedia